HTML

Lektion 1: Was ist HTML?

HTML steht für Hypertext Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die zum Erstellen von Webseiten verwendet wird. HTML wird verwendet, um Text, Bilder, Links und andere Elemente in Webseiten einzufügen.

Lektion 2: HTML-Dateien erstellen

HTML-Dateien sind Textdateien mit der Endung .html oder .htm. HTML-Dateien können mit jedem Texteditor erstellt werden.

Lektion 3: HTML-Elemente

HTML-Elemente sind die grundlegenden Bausteine von HTML-Seiten. Sie werden verwendet, um Text, Bilder, Links und andere Elemente zu definieren.

Lektion 4: HTML-Tags

HTML-Tags werden verwendet, um HTML-Elemente zu definieren. Sie bestehen aus zwei Teilen: dem Anfangstag und dem Endtag.

Lektion 5: HTML-Inhalt

HTML-Inhalt enthält den Text, Bilder, Links und andere Elemente, die sich innerhalb von HTML-Tags befinden.

Lektion 6: HTML-Seitenstruktur

Eine HTML-Seite besteht aus drei grundlegenden Abschnitten: Kopf, Körper und Fußzeile.

Lektion 7: HTML-Kopf

Der HTML-Kopf definiert den Titel der Webseite und enthält weitere Informationen, wie zum Beispiel den Autor der Webseite, das verwendete CSS und andere Metadaten.

Lektion 8: HTML-Körper

Der HTML-Körper enthält den Hauptinhalt der Webseite.

Lektion 9: HTML-Fußzeile

Die HTML-Fußzeile befindet sich am unteren Rand der Webseite und kann Informationen wie den Copyright-Vermerk oder andere Links enthalten.

Lektion 10: HTML-Text

HTML-Text wird verwendet, um Text in Webseiten einzufügen.

Lektion 11: HTML-Bilder

HTML-Bilder werden verwendet, um Bilder in Webseiten einzufügen.

Lektion 12: HTML-Links

HTML-Links werden verwendet, um Links in Webseiten einzufügen. Links können Benutzer zu anderen Webseiten, E-Mails oder anderen Ressourcen weiterleiten.

Lektion 13: HTML-Tabellen

HTML-Tabellen werden verwendet, um Tabellen in Webseiten einzufügen. Tabellen können zum Organisieren und Anzeigen von Daten verwendet werden.

Lektion 14: HTML-Listen

HTML-Listen werden verwendet, um Listen in Webseiten einzufügen. Listen können zum Sortieren und Anzeigen von Daten verwendet werden.

Lektion 15: HTML-Formulare

HTML-Formulare werden verwendet, um Formulare in Webseiten einzufügen. Formulare können verwendet werden, um Daten von Benutzern zu sammeln.

Lektion 16: HTML-Stil

HTML-Stil wird verwendet, um das Aussehen und die Formatierung von Webseiten zu ändern. Stil wird mit CSS (Cascading Style Sheets) angewendet.

Lektion 17: HTML-Textstile

HTML-Textstile werden verwendet, um das Aussehen und die Formatierung von Text in Webseiten zu ändern.

Lektion 18: HTML-Hintergrundstile

HTML-Hintergrundstile werden verwendet, um den Hintergrund von Webseiten zu ändern.

Lektion 19: HTML-Farbschemata

HTML-Farbschemata werden verwendet, um die Farben von Webseiten zu ändern.

Lektion 20: HTML-Animationen

HTML-Animationen werden verwendet, um Animationen in Webseiten zu erstellen.

Scroll to Top